symbol

Text und Textil - Katharina Hinz

 

 

Home

Lebenslauf

Publikationen

Texte

Referenzen

Freie Arbeiten

Impressum

PublikationenPublikationen


Paramente in der evangelischen Kirche.

In: Tut mir auf die schöne Pforte. Werkheft offene Kirche. Hrsg.: Evangelischer Oberkirchenrat. Evangelische Landeskirche in Baden. Karlsruhe 2010. S. 42-44.


Liturgische Textilien als Bedeutungsträger im evangelischen und katholischen Kirchenraum. Eine Einführung in die Paramentik. In: Kunst und Kirche. Hrsg.: Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart Marburg. 73. Jg. Heft 4/2010. S. 45-47.


Zwischen Tradition, Kunstwerk und Beliebigkeit – Paramente in der evangelischen Kirche.

In: Kirche und Kunst. Hrsg. vom Verein für Christliche Kunst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V. Nürnberg. 88.Jg., Heft 1/2010. S. 16-18.


Weihnachtskiste. In: ...und das Wort ist Mensch geworden. Zeitgenössische künstlerische Krippendarstellungen. Hrsg. von Spiritual Peter Stengele. Konstanz 2009. S. 52f.


Artikel zu: Kaselkreuz, Schwarze Samtkasel mit Dorsalkreuz, Gesticktes Leinentuch, Fastenvelum und Altardecke.

In: Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt. Hrsg. v. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Regensburg 2008. S. 274f., 276f., 286f., 292f., 294f.


Glossar. In: Verborgene Zierde. Spätantike und islamische Textilien aus Ägypten in Halle. Hrsg. Von Gunnar Brands und Anja Preiß. Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Halle 2007. S. 161-169.


Artikel zu: Orbiculus; Korporalientasche mit Verkündigungsszene; Behang mit Einhornjagd; Kasel mit Kreuzigungsgruppe; Zwei Brüsseler Bildteppiche; Bildteppich mit Christus am Ölberg; Gewebemuster Lamé; Bildteppich „Musizierende Gesellschaft“; Bildteppich „Der Jagdpfad“; Songket – Kopf- oder Schultertuch.

In: Pfalzgalerie Kaiserslautern. Handbuch der Kunsthandwerklichen Sammlung. Bearbeitet von Heidi Stinzendörfer. Kaiserslautern 2005.


Bildstickerei aus der Klosterkirche zu Brehna und ihr Bezug zur Baugeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Klosterreform.

In: Bitterfelder Heimatblätter. Heft XXV. 2003. S. 5-28.


Zur Reliefstickerei und zur Restaurierung des Perlenaltars.

In: Das Rätsel Grünewald. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002/03. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 45/02. S. 287.


Eine Bildstickerei aus der Klosterkirche zu Brehna.

In: Hallesche Beiträge zur Kunstgeschichte. Hrsg. Von Wolfgang Schenkluhn. Heft 4, Halle, 2002. S. 97-123.


Zur Textilsammlung in der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle. Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt. In: Museumsnachrichten Sachsen-Anhalt 1/99. Hrsg. v. Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. Bernburg 1999. S. 20-29.


Historische Brückenbauten. In: Historische Bauten und Anlagen der Stadttechnik und des Verkehrs der Stadt Halle/Saale. Hrsg. Von Dieter Dolgner. Halle/Saale 1997. S. 127-140.

Und das Wort ist Mensch geworden

Kirche und Kunst

Werkheft Kirchenraum

Kunst und Kirche